230 Teilnehmer konnten Breitensportreferent André Simon und Präsident Horst Sperling zum Turp Breitensportlehrgang im Rahmen des Landesjugendsportfestes am 07.09.2019 in Mainz begrüßen. Die Turp hatte wieder einmal ein tolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

Klaus-Dieter Weiland (1. Dan Taekwondo und lizenzierter TosoX Instructor) brachte mit der ersten Trainingseinheit TosoX alle 230 Teilnehmer auf Betriebstemperatur. Danach konnten die Sportlerinnen und Sportler zwischen jeweils drei Einheiten auswählen.

Poomsae bei Klaus Sommer (3. Dan Taekwondo und Landestrainer Poomsae der Turp), Selbstverteidigung bei Thomas Wernet (6. Dan Taekwondo, 4. Dan Ju Jutsu, Referent im Lehrteam der TUBW ) und Wettkampf bei Eugen Kiefer (3. Dan Taekwondo und Landesstützpunkttrainer Nord der Turp) standen zur Wahl. In der Mittagspause fand ein Poomsae Vergleichskampf der Rheinland-Pfälzer Sportbünde statt. Diesen Vergleich entschieden Ksenia Bongard und Lenny Barzen (Sportbund Rheinland) für sich. Den zweiten Platz belegten Lena Sperling und Janis Hahn (Sportbund Rheinhessen) und dritter wurden Ronja Yilmaz und Mohammad Ehsani (Sportbund Pfalz).

Nach der Mittagspause bestand zusätzlich die Möglichkeit, sich bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zu registrieren. Den Kontakt zur DKMS hatte die Turp organisiert. Am Nachmittag folgten weitere Trainingseinheiten Poomsae, Selbstverteidigung und Wettkampf.

Um 17 Uhr endete ein langer Lehrgangstag mit einem Dank an die Referenten und der Verabschiedung der Teilnehmer.

André Simon bedankte sich beim Ansprechpartner der Sportjugend Rheinhessen, Benedict Arnold, und beim ausrichtenden Verein TSV Schott für die Unterstützung.

 

Teilnehmer Trainer-C-Lehrgang 2019

Mit über 200 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz und Hessen, der jüngste Teilnehmer 7 und der älteste 71 Jahre, vom 10 Kup bis zum 7. Dan, war der Breitensportlehrgang in Bingen mal wieder gut besucht.

Pünktlich begrüßte Breitensportreferent André Simon alle Teilnehmer, die Referenten und TURP Präsident Horst Sperling. Er stimmte alle auf einen tollen Lehrgangstag mit 22 Trainingseinheiten bei 5 Referenten ein und bedankte sich beim ausrichtenden Verein TC Bingen.
Nach der Vorstellung der Referenten ging es mit einer gemeinsamen Aufwärmeinheit Taiwado Fitness mit Rudi Kaufmann (7. Dan Ju-Jitsu I.M.A.A. – H.oH. 6. Dan Ju-Jitsu SJV, und Taiwado® Master Instructor) los. Rudi Kaufmann war extra für diesen Lehrgang aus der Schweiz angereist. Er war als Referent für alle Selbstverteidigungseinheiten zuständig. Im Poomsae-Bereich konnten sich alle bei Klaus Sommer (3. Dan Taekwondo, Vizepräsident und Landestrainer Technik der TURP) und Thomas Sommer (3. Dan Taekwondo, Welt- und Europameister, Assistenz Landestrainer Poomsae der TURP) auf den neuesten Stand bringen und ihre Techniken optimieren.
Giuseppe (Toto) Gagliano (2. Dan Taekwondo, Stützpunkttrainer Süd der TURP) war für die Wettkampfeinheiten verantwortlich. Kampforientierte Spiele, Spezielle Erwärmungsformen, Koordinative Schulung und Trainingslehre waren die Einheiten, die der Lehrwesenreferent der Turp, Martin Grauer (4. Dan Taekwondo und Referent für Lehrwesen der TURP), im Angebot hatte. Um 16:45 Uhr ging wieder einmal ein erfolgreicher Breitensporttag zu Ende.

Taekwondo-Talent Emily Kunz (SPORTING Taekwondo) gewinnt nach Kämpfen gegen die USA, Frankreich, Italien und Belgien hoch verdient die Silbermedaille für die TURP bei dem begehrten Weltranglistenturnier in den Niederlanden! 

Im ersten Kampf gegen eine Amerikanerin die erste Runde noch taktisch vorsichtig herantastend stellte sich im Laufe des Kampfes nach und nach die Überlegenheit der seit kurzem 12-jährigen heraus. Sie siegte hier mit 16:2 und ging in die nächste Runde gegen eine Französin, welche bereits ebenfalls einen Kampf gewonnen hatte. Hier zwar das Endergebnis betrachtend etwas knapper bestritt Emily auch diese Gegnerin und gewann 35:29 

Mit jeder weiteren Runde steigen die Anzahl der Blessuren , die Müdigkeit und die Qualität der Kontrahenten. Hier zahlte sich letztlich die gute Arbeit im Training sowie die Vor' und Nacharbeit daheim aus, sodass die junge Kämpferin die schwierig zu bezwingende größere Italienerin im Halbfinale ebenfalls besiegte.

Das Finale ging leider an eine belgische Sportlein, sodass eine als sehr gut zu bewertende Silbermedaille als Ergebnis blieb.

Ein starkes Stück Arbeit und ein guter Start im Hinblick auf die weiteren globalen Turniere.

Ein Riesenerfolg für Emily Kunz und Trainer Eugen Kiefer in ihrem ersten Kadettenjahr und bei ihrem ersten G-Turnier!