TURP-Pokal 2024
Am letzten Wochenende kamen 288 SportlerInnen zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der TURP-Pokal, ausgerichtet vom Taekwondo Club Han Kook Bad Kreuznach e.V. bot den KämpferInnen eine Fläche, um fair und respektvoll um den Sieg zu kämpfen.
Diese Vereine gewannen als Team in der Vereinswertung:
🥇 SPORTING Taekwondo
🥈 Taekyon-Dojang Frankfurt
🥉 Sportverein Swisttal e.V.
Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen der Vereinswertungen, sowie den Erfolgen der SportlerInnen individuell.
Ein großer Dank geht an Eugen Kiefer (Vizepräsident Zweikampf), Jill-Marie Beck (Kampfrichterreferentin Zweikampf) und Horst Sperling (Präsident der TURP) für die Ausrichtung und Organisation des Turniers. Wir danken Benjamin Güntner für die Unterstützung rund um die Technik, sowie den SanitäterInnen für ihre tatkräftige Unterstützung. Danke an Taekwondo Club Han Kook Bad Kreuznach e.V. für die tolle Ausrichtung des TURP-Pokals 2024. Ein großes Dankeschön geht auch an das Kampfrichterteam und alle Helfer. Ohne euch wäre ein Turnier wie dieses nicht möglich.
Deutsche Meisterschaft und Deutscher Jugend Cup Poomsae 2024
Lehrte / Niedersachsen
Vom Wochenende des 07. bis 08. September 2024 wurde in Lehrte / Niedersachsen die Deutsche Meisterschaft sowie der Deutsche Jugend Cup Poomsae ausgetragen.
Ksenia Alexandra Bongard konnte sich in der Kadettenklasse weiblich 12-14 Jahre erneut gegen die starke nationale Konkurrenz durchsetzen und ihren dritten Deutschen Meistertitel in Folge erringen. Ein gelungener Auftakt für die Vorbereitung auf die anstehende Weltmeisterschaft, welche Ende des Jahres in Hong Kong stattgefinden wird.
Beim Deutschen Jugend Cup belegten die rheinland-pfälzischen Nachwuchssportler Binh-An Duong (Athleten Club Mainz 1909 e.V. Laubenheim) Platz 2 sowie Laura Dana Ille (Koryo Kaiserslautern) Platz 3 in ihren jeweiligen Altersklassen.
Herzlichen Glückwunsch
Verfasst von Sabrina Bäthke
Ksenia Bonnard gewinnt die Austrian Open Poomsae
Mit einer eindrucksvollen Leistung gewann die amtierende Europameisterin souverän die Austrian Open Poomsae in Wien.
In der mit 31 Sportlerinnen besetzten Kadettenklasse zeigte Ksenia erneut ihre internationale Konkurrenzfähigkeit und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Als einzige deutsche Sportlerin konnte sie in diesem Jahr ein G1-Turnier gewinnen und dies mit deutlichem Punktevorsprung vor der europäischen Konkurrenz. Hierbei konnte sie erneut die EM- Konkurrentinnen hinter sich lassen.
Ksenia hatte sich intensiv auf die Austrian Open Poomsae vorbereitet und neben dem Vereinstraining noch zusätzliche Trainingseinheiten bei Thomas Sommer, dem wohl erfolgreichsten deutschen Poomsae-Sportler, absolviert. Sein motivierendes und zielorientiertes Training gab Ksenia wertvolle Impulse, die sie dank ihrer guten Auffassungsgabe schnell verstehen und umsetzen konnte.
Herzlichen Glückwunsch liebe Ksenia!
Verfasst von Klaus Sommer (Vizepräsident Technik)
Landes-Dan-Prüfung in Trier
Am 22.06.2024 fand die Landesdanprüfung der Turp in Trier statt.
Insgesamt stellten sich 11 Prüflinge der Prüfung zum 1. und 2. Dan/Poom. Die Prüfungskommission war mit Herbert Simon (8. Dan), André Simon (6. Dan) und Martin Grauer (4. Dan) besetzt.
Diese Prüfung war die 1. der Turp, die nach der neuen Prüfungsordnung der DTU durchgeführt wurde.
Alle Prüflinge haben die Prüfung wie folgt bestanden.
Dimo Dimov, PST Trier, 1. Dan
Chiara Sayad, PST Trier, 1. Dan
Thanh Phong Le, PST Trier, 1. Dan
Marie-Luiese Smanczny, PST Trier, 1. Dan
Herbert Winkel, PST Trier, 1. Dan
Tom Lehnert, PST Trier, 2. Dan
Nicole Reckert, TKD Armsheim, 1. Dan
Paulin Feustel, TKD Traditionell Germersheim, 2. Dan
Thomas Gumbrecht, TKD Traditionell Germersheim, 2. Dan
Paul Schwartz, KSG Taepoong Germany, 1. Poom
Sarah Lieser, KSG Taepoong Germany, 2. Dan.
Vielen Dank an Torsten Berweiler und sein Team des PST Trier für die Ausrichtung.
Verfasst von André Simon (Prüfungsreferent der TURP)
Medaille in Luxemburg – TURP-Sportler Jan Wiedemann holt Bronze
Deutscher Vize-Meister Jan Wiedemann (SPORTING Taekwondo) bewies seine Klasse in der Luxemburgischen Hauptstadt.
Über 1000 Teilnehmende aus der ganzen Welt, darunter Olympioniken, traten bei dem globalen Event an, um in der Weltrangliste aufzusteigen bzw. weitere Qualifikationspunkte zu erkämpfen.
Wiedemann erkämpfte, unter anderem durch einen dominanten Kampf mit dem Sieg aller Runden gegen Ukraine, eine verdiente Bronzemedaille in der Gewichtsklasse der Kadetten -49 kg, wodurch er nicht nur in der deutschen, sondern auch in der Rangliste im Europa- und Weltvergleich aufsteigt.
Maik Schulz (SPORTING Taekwondo) beendete einen beachtlichen Kampf gegen Portugal mit ebenfalls allen Runden als Sieger, was Samuel Lam (ebenfalls SPORTING Taekwondo), erstmals in der höheren Gewichtsklasse, mit teilweise spektakulären Drehsprungtechniken an den Kopf gegen Belgien ebenso bravourös gelang.
Leider mussten hier beide darauf folgende Medaillenkämpfe teils verletzungsbedingt an den französischen bzw. belgischen Konkurrenten abgegeben werden.
Vizepräsident Eugen Kiefer ist sehr stolz auf diese Bilanz auf höchstem Weltniveau im Olmpischen Taekwondo und erwartet weitere Erfolge in der Zukunft, die besagte Sportler des Stützpunktes Nord (Altenkirchen) auf diesem Teiletappenziel auszubauen imstande sind.
Verfasst von Eugen Kiefer (Vizepräsident Zweikampf).