Bei der Deutschen Meisterschaft Technik, die am 19.10.2016 in Berlin stattfand, gewann Alina Schmitt von Armare Mainz e. V. mit Desiree Neumann und Livia Kutter (beide BTU) den Titel im Teamwettbewerb der Kadetten. Damit konnte das Team an die Leistung beim Deutschen Jugendcup anknüpfen und seine Klasse bestätigen. Im Einzelwettbewerb der Kadetten erreichte Alina in der mit 26 Starterinnen besetzten Klasse Platz 7.
Chiara Schmitt, ebenfalls von Armare Mainz, schied leider in der mit 30 Sportlerinnen besetzten Jugendklasse in der ersten Runde aus.
In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland fand am Landesleistungszentrum in Ingelheim das erste Seminar im Bereich der Sportpsychologie statt. Schwerpunkt dieses speziell für die Bundes- und Landeskaderathleten angebotenen Seminars war das "Gedankenmanagement im Training und im Wettkampf". OSP-Sportpsychologin Karin Kerschensteiner zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Seminars und der Mitarbeit der Sportler. Weitere Seminare und die sportpsychologische Betreuung der Leistungssportler auf wichtigen Wettkämpfen werden folgen.
Nach dem Seminar fand noch wie gewohnt das Wettkampftraining am LLZ statt.
Beim WTF-Weltranglistenturnier in der serbischen Metropole Belgrad gelang es den TURP-Sportlerinnen Viviana Valentino und Jasina Müller einen dritten und einen fünften Platz zu erkämpften.
Dabei konnte die frischgebackene Deutsche Kadettenmeisterin Viviana Valentino in der Klasse bis 51 Kilogramm drei kämpfe für sich entscheiden und die Bronzemedaille erkämpfen. Jasina Müller, die in der Klasse bis 47 Kilogramm an den Start ging, scheiterte nach ihrem Auftaktsieg im Viertelfinale und wurde fünfte.
Jasina Müller und Viviana Valentino mit Coach Giuseppe Gagliano
Über 250 Sportler aus Rheinland-Pfalz und den benachbarten Bundesländern sowie Luxemburg fanden sich in der Jakob-Kiefer-Halle in Bad Kreuznach ein, um den Internationalen Rheinland-Pfalz Pokal im olympischen Taekwondo auszukämpfen. Im Rahmen dieser offenen Landesmeisterschaft wurde mit Vize-Europameisterin Lena Unrau, die erfolgreichste Sportlerin der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz vom Vorsitzenden Horst Sperling für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet.
Vize-Europameisterin Lena Unrau vom TURP-Präsident Horst Sperling geehrt
Beim größten Taekwondo-Turnier dieses Jahr in Rheinland-Pfalz kam auf gleich vier Wettkampfflächen das modernste Equipment, welches diese Sportart derzeit zu bieten hat zum Einsatz. Ein logistisches Mammutprojekt, das den Aufwand lohnte: Dank Video-Replay und elektronischer Kopfschützer gehörten strittige Szenen und Einwände der Coaches auf dem Turnier der Vergangenheit an. Die Technik forderte auch ihren Preis in Form einiger weniger Hardware-Aussetzer, die der technische Leiter Benjamin Güntner aber jederzeit unter Kontrolle hatte. Han Kook Bad Kreuznach sorgte als ausrichtender Verein erneut für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. So konnte das Turnier zur Zufriedenheit aller Beteiligten ohne nennenswerte Probleme durchgeführt und pünktlich beendet werden.
Die Mannschaftswertung der über 40 angetretenen Vereine konnte das Sporting-Taekwondo Team aus Nordrhein-Westfalen für sich entscheiden. Auf dem zweiten Platz landete Vorjahressieger Taekwondo Club Ingelheim. Dritter wurde der T.S. Wuppertal.
Vereinswertung: Sporting-Taekwondo (Mitte) vor Taekwondo Club Ingelheim (links) und T.S. Wuppertal (rechts)
Die Ergebnisse gibt es unter http://tpss.eu/Resultdetail.asp?ID=866
Kampfrichterinnen und Kampfrichter beim TURP Pokal
Bei starker nationaler Konkurrenz aus ganz Deutschland konnten beim Deutschen Jugendcup Technik folgende Sportlerinnen und Sportler der TURP insgesamt acht Medaillen erringen:
Alina Schmitt, Armare Mainz
4. Platz: Einzel weiblich 12 bis 14 Jahre ab 2.Kup
1. Platz: Team weiblich 12 bis 14 Jahre ab 2.Kup (für BTU gestartet)
Jupin Asefi, Taekwondo-Center Hunsrück
3. Platz: Einzel männlich 8 bis 11 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
Alina Vasylyeva, Koryo Kaiserslautern
3. Platz Einzel weiblich 8 bis 11 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
4. Platz Freestyle Einzel weiblich 8 bis 11 Jahre ab 5.Kup
Gavin Ziegler, Koryo Kaiserslautern
1. Platz Team männlich 12 bis 14 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
3. Platz Einzel männlich 12 bis 14 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
Manuel Schmidt, Koryo Kaiserslautern
1. Platz Team männlich 12 bis 14 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
Marcel Schmidt, Koryo Kaiserslautern
1. Platz Team männlich 12 bis 14 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
2. Platz Einzel männlich 12 bis 14 Jahre 5.Kup bis 3.Kup
4 Platz Freestyle Einzel männlich 12 bis 17 Jahre ab 5.Kup
Marcel Schmidt, hier mit einem schönen Apchagi, konnte gleich 3 Medaillen erringen!
Bei dieser Gelegenheit legte Daniel Theisen (Kampfrichterreferent Technik) den praktischen Teil der Bundeskampfrichterlizenz erfolgreich ab.
Alexander Huhn (Jugendreferent) hatte bei diesem Turnier seinen praktischen Einsatz als Bundeskampfrichteranwärter.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler!