Vier Medaillen für die TURP bei den Titelkämpfen in Gummersbach
Mit zwei Vizemeistertiteln und zwei Bronzemedaillen im Gepäck kehrten die Sportler der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz von den Deutschen Meisterschaften der Aktiven und der A-Jugend aus Gummersbach zurück. Zwar konnte das Traumergebniss aus dem Vorjahr (2 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze) nicht erreicht werden, aber in Anbetracht von verletzungs- und erkrankungsbedingten Ausfällen einiger Leistungsträger kann sich das Ergebniss durchaus sehen lassen.
René Ackermann unterliegt nur denkbar knapp im Finale
Der Deutsche Kadettenmeister René Ackermann, der seit diesem Jahr in der Altersstufe der 14-17 jährigen startet, konnte bei seiner ersten Teilnahme bei der deutschen Jugendmeisterschaft unter Beweis stellen, dass er mit seinen erst 14 Jahren schon mit der zum Teil deutlich älteren Konkurrenz mithalten kann. Nach Vorrundensiegen gegen Giovanni Tochini aus Nürnberg und Nico Gliese aus Berlin ging auch das Halbfinale in der Jugendklasse bis 51 Kilogramm mit 16:9 Punkten gegen Miquell Flodder aus Marktoberdorf klar an den Rotweinstädter. Erst im Finale musste er sich denkbar knapp mit 8:9 Punkten seinem Kontrahenten Spiridon Nitsas aus Dachau beugen. Trotz der knappen Finalniederlage ein toller Einstand des jungen Ingelheimers in der neuen Altersklasse.
Deutscher Vizemeister René Ackermann
Marilena Werth erneut im Finale
Der Deutschen Meisterin von 2014 Marilena Werth gelingt auch 2015 der Einzug ins Finale. Nach einem Freilos in der ersten Runde und einem deutlichen 17:9 Erfolg gegen Sanja Stojakov aus der Ostalb im Halbfinale, schafft sie wie im Vorjahr problemlos den Einzug ins Finale der Damenklasse bis 62 Kilogramm. Hier hat die 23-jährige Rotweinstädterin diesmal trotz guter Kampführung das Nachsehen. Gegen ihre Gegnerin Tamara Nothaft aus Nürnberg lässt die Sportstudentin mehr Treffer zu, als sie austeilt und unterliegt im Finale mit 10:20 Punkten. Dieser zweite Platz war bereits ihre siebte Medaille bei deutschen Meisterschaften.
Hicham Massaoudi trotz Verletzungspech auf Platz Drei
Nach der verletzungsbedingten Aufgabe des Vorjahresmeisters Alberto Celestrin lagen die Hoffnungen der TURP im Herrenschwergewicht in diesem Jahr auf Hicham Massaoudi. Und der Vorjahresvizemeister konnte sich trotz einer schmerzhaften Zerrung und entsprechenden Trainingsrückstand auch in diesem Jahr erneut in die Medaillenränge kämpfen. Nach erfolgreichem Viertelfinale, in dem er Marc Lenkewitz aus Ahlen mit 12:8 Punkten bezwingen konnte, war jedoch im Halbfinale gegen den späteren erstplatzierten Ulvi Kaya aus Berlin Endstation. Mit Platz drei kann sich der 22-jährige Student der Betriebswirtschaft in Anbetracht des Verletzungspechs im Vorfeld der DM durchaus zufrieden zeigen.
Erneut Bronzemedaille für Marius Repovs
Einen guten dritten Platz belegte wie im Vorjahr auch Marius Repovs in der Herrenklasse bis 63 Kilogramm. Der amtierende Deutsche Juniorenvizemeister, der wegen seines Abiturs ebenfalls mit deutlichen Trainingsrückstand nach Gummersbach angereist war, konnte seine beiden Vorkämpfe gegen Birkant Polat (11:9) aus Nürnberg und Eyüp Bolatli (8:6) aus Attendorn erfolgreich gestalten. Im Halbfinale war gegen den amtierenden Deutschen Meister Celik Volkan aus Gladbeck dann die Luft raus. Für den erst 18-jährigen Rotweinstädter war dieser dritte Platz bereits die sechste Medaille bei deutschen Titelkämpfen.
Landestrainer Sasan Dalirnejad mit den Medaillengewinnern Hicham Massaoudi, Marilena Werth, Marius Repovs und TURP-Physiotherapeut Heiko Bügus
Bei der Ehrengala der Deutschen Taekwondo Union wurden die Sportler der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz Cyra De Rama, Jennifer Weiß, Thomas Sommer, Roger Kesternich, Adrian Wassmuth und Patrick Bogusch für ihre Erfolge geehrt.
Für den Weltmeistertitel wurde Thomas Sommer mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Taekwondo Union geehrt. Thomas wurde 2013 in der Klasse bis 29 Jahre Weltmeister. Er errang als erster "Nicht-Koreaner" den Weltmeistertitel in dieser Klasse. Es war der erste Weltmeistertitel, den ein deutscher Sportler in einem Poomsae-Einzelwettbewerb gewann.
Die gleiche Ehre wurde auch unseren Team-Weltmeistern von 2012 Patrick Bogusch, Adrian Wassmuth und Roger Kesternich zu Teil. Es war das erste deutsche männliche Team, das einen Weltmeistertitel erringen konnte.
Cyra De Rama wurde für ihren Europameistertitel im Paar- und Freestylewettbewerb mit der Leistungsport-Ehrenadel in Gold mit silbernem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Ebenso Jennifer Weis, die die Leistungssportehrennadel in Gold mit dem silbernen Lorbeerkranz für Ihren EM-Titel im Freestyle-Team-Wettbewerb erhielt.
Horst Sperling, Roger Kesternich, Patrick Boguch, Thomas Sommer, Jennifer Weis, Cyra De Rama, Adrian Wassmuth (v. l. n. r.)
Über 50 Sportler aus Rheinland-Pfalz und Hessen nahmen am ersten Landeskaderlehrgang der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz 2015 in der Kurmainz Kaserne teil. Unter der Leitung von Landestrainer Sasan Dalirnejad wurden 2 Einheiten durchgeführt, in denen der Grundstein für die früh beginnende Saison gelegt wurde. Sowohl die Teilnehmer als auch der Landestrainer waren mit dem Lehrgang mehr als zufrieden und freuen sich auf die zukünftigen Herausforderungen auf nationaler bzw. internationaler Ebene.
Daniel Theisen hat den ersten Teil der Bundeskampfrichterausbildung Poomsae erfolgreich absolviert. Er nahm am 22. und 23. November am Lehrgang in Rodgau Teil und hat die theoretische Prüfung erfolgreich abgelegt. Nun fehlen noch die praktischen Einsätze, aber er ist auf einem sehr guten Weg und hat unser Bundesland würdig vertreten. Damit beweist Daniel, das man sich nicht nur auf Wettkämpfen oder Prüfungen profilieren kann, auch im Bereich des Kampfrichter- oder Prüfungswesen wird wichtige Arbeit geleistet. Es ist zu hoffen, dass noch mehr TURP-Mitglieder diesem positiven Beispiel folgen.
Sech Mal Edelmetall für das TURP-Team
Lena Unrau gewinnt Gold beim größten deutschen Bundesranglistenturnier
Beim dem mit über 800 Teilnehmern aus 25 Nationen größten und bedeutendsten deutschen Bundesranglistenturnier, dem internationalen Park Pokal, der im Glaspalst in Sindelfingen zur Austragung kam, gelang es sechs Sportlern des Landeskaders der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz aufs Treppchen zu kommen. Mit einer Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen zeigte sich Landestrainer Sasan Dalirnejad sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge.
Lena Unrau gelang gleich bei ihrem ersten Start bei einem Bundesranglistenturnier der Sprung aufs höchste Treppchen. Die elfjährige, die in diesem Jahr bei fünf Turnierteilnahmen noch keine Niederlage einstecken musste, dominierte auch hier die Gewichtsklasse der weiblichen Jugend bis 35 Kilogramm nach Belieben und konnte auch ihr Finalkampf vorzeitig für sich entscheiden.
Eine sehr unglückliche Niederlage im Finale der weiblichen Jugend bis 43 Kilogramm musste Viviana Valentino (11 Jahre) hinnehmen. Nach sehr klaren Siegen in den Vorkämpfen hatte sie ihre Gegnerin auch im Finalkampf am Rande einer Niederlage, doch die entscheiden Punkte machte am Ende ihre Gegnerin.
Die Medaillengewinner des ersten Tages Viviana Valentino und Lena Unrau mit Landestrainer Sasan Dalirnejad
Der amtierenden Deutsche Kadettenvizemeister Jona Pörsch (12 Jahre) glänzte durch eine sehr kluge Kampfführung. Nach starken Vorstellungen in den Vorkämpfen der männlichen Jugendklasse bis 57 Kilogramm gelang ihm der Einzug ins Finale, wo er eine knappe Niederlage hinnehmen musste.
Auch Janine Kuhl scheiterte nach sehr überzeugenden Vorrundenkämpfen erst im Finalkampf der weiblichen Jugendklasse bis 32 Kilogramm. Die 11-jährige gehört wie Lena Unrau und Viviana Valentino zu den größten weiblichen Nachwuchshoffnungen der Taekwondo Union Rheinland-Pfalz.
Der mit erst 10 Jahren jüngste TURP-Teilnehmer Samuel Costa erreichte in der männlichen Jugendklasse bis 32 Kilogramm nach dramatischen Vorrundenkämpfen und einem sehr spannenden Halbfinalkampf, den er erst in der Verlängerung der vierten Runde abgeben musste, den dritten Platz. Die gleiche Platzierung erreichte auch der Deutsche Vizemeister Hicham Massaoudi (21 Jahre) im Herrenschwergewicht.
Die Medaillengewinner des zweiten Tages Hicham Massaoudi, Samuel Costa, Jona Pörsch und Janine Kuhl mit Landestrainer
Vier weitere TURP-Sportler - Elia Pörsch (10 Jahre, männliche Jugendklasse bis 39 Kilogramm), René Ackermann (14 Jahre, männliche Jugendklasse bis 49 Kilogramm), Maximilian Burkhardt (14 Jahre, männliche Jugendklasse bis 65 Kilogramm) und Mike Losinski (18 Jahre, Herrenklasse bis 63 Kilogramm) - scheiterten kurz vor den Medaillenrängen und belegten den fünften Platz.